Bitte nutzen Sie das Kontaktformular, wenn Ihre Frage hier nicht beantwortet wird.
Ein Einsatz lohnt sich immer dann, wenn für eine bestimmte Zeit ein Energieausfall überbrückt werden muss. Besonders für unseren Heizcontainer mit 1040 kW sollte eine Mindestmietdauer von ungefähr einem Monat als Richtwert gesehen werden.
Alle unsere mobilen Heizungsanlagen können auch reserviert werden. Dabei fällt eine tägliche Vorhaltegebühr an.
Die Anlieferung erfolgt auf einem Anhänger und es muss vor Ort ausreichend Platz zum rangieren sein. Wichtig ist auch, dass der Untergrund ausreichend befestigt ist.
Die Abrechnung erfolgt über die Dauer des Mietzeitraumes tageweise. Hinzu kommen Kosten für den An- und Abtransport, sowie die Inbetriebnahme und Unterweisung. Die Stromversorgung und Bereitstellung des Brennstoffes erfolgt grundsätzlich bauseits, wobei der Brennstoff gegebenenfalls auch durch uns bereitgestellt und entsprechend in Rechnung gestellt werden kann.
Die Anschlüsse für Vor- & Rücklauf können entweder bauseitig erfolgen oder auch von uns im Nachweis der Material und Lohnkosten erfolgen.
Nein, die kleine Heizstation benötigt eine Starkstromsteckdose mit 32 A, die in den Hauptanschlusskasten eingebunden ist. Diese kann bauseits oder bei Bedarf auch von uns noch gelegt werden.
Unser 24 kW Gerät ist komfortabel auf einer Sackkarre montiert, womit es einfach in Ihren Heizungsraum transportiert werden kann und dort angeschlossen maximal den Platz einer handelsüblichen Sackkarre einnimmt.
Für unsere 40-230 kW Geräte benötigen Sie etwas mehr Platz. Die Geräte sind fest verbaut in Anhängern und werden neben dem Haus platziert. Eine Zufahrtmöglichkeit zu diesem Stellplatz muss gegeben sein und je nach Modell eine entsprechende Freifläche zuzüglich Rangierfläche. Der Untergrund muss dabei ausreichend befestigt sein, um das Gewicht der Anhänger inclusive Heizungsanlage zu tragen. Möglichst nahe am Heizungsraum sollte ein Fenster oder Lichtschacht vorhanden sein, wodurch die Einspeisung erfolgen kann.
Für unseren 1040 kW Heizcontainer benötigen Sie in der Nähe des Heizungsraumes eine Zufahrtmöglichkeit für den LKW, auf dem der Container transportiert wird. Hier ist ebenfalls eine größere ausreichend befestigte Rangierfläche erforderlich, sowie die Stellfläche. Eine entsprechende Öffnung in den Anlagenraum ist auch erforderlich.
Wir sorgen für den Transport, die Aufstellung und Inbetriebnahme bei Ihnen vor Ort. Im Anschluss erfolgt die Einweisung eines Mitarbeiters, Hausmeisters o.ä. per Protokoll in die Bedienung der mobilen Heizungsanlage. Ab diesem Zeitpunkt liegt die Verantwortlichkeit für den Betrieb der Anlage beim Auftraggeber. Sollte es jedoch zu Störfällen kommen, stehen wir Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.